Pudelpointer

Der Pudelpointer, auch bekannt als "Deutscher Vorstehhund", ist eine vielseitige und widerstandsfähige Hunderasse, die die Eigenschaften eines Pudels und eines Pointers vereint und für seine Jagdfähigkeiten bekannt ist.

Allgemeine Details

Sein Durchschnittsgewicht liegt je nach Geschlecht und Körperbau des Individuums zwischen 20 und 32 Kilogramm. Was die Größe betrifft, so erreichen die Männchen am Widerrist normalerweise eine Höhe von 58 bis 68 Zentimetern, während die Weibchen eine Höhe von etwa 54 bis 64 Zentimetern erreichen. Laut der Klassifizierung der FCI (Fédération Cynologique Internationale) gehört der Pudelpointer zur Gruppe 7, zu der die Vorstehhunde zählen. Sie leben normalerweise zwischen 12 und 14 Jahren.

Kurze Geschichte der Rasse

Der Pudelpointer ist eine Hunderasse, die im 19. Jahrhundert vom deutschen Züchter Baron von Zedlitz entwickelt wurde. Sein Ziel war es, einen vielseitigen Jagdhund zu schaffen, der die Apportier- und Suchfähigkeiten des Pudels mit der Nase und Ausdauer des Pointers verband. Der Pudelpointer hat seinen Ursprung in Deutschland und erlangte schnell Anerkennung für seine Fähigkeiten als Jagdhund. Im Laufe der Jahre wurde der Pudelpointer sorgfältig ausgewählt und gezüchtet, um seine Jagdfähigkeiten, sein ausgeglichenes Temperament und seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Terrains zu erhalten. Seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, sowohl an Land als auch im Wasser zu arbeiten, machen ihn zu einer beliebten Wahl bei Jägern.

Rassemerkmale

Der Pudelpointer ist eine mittelgroße bis große Hunderasse mit einem athletischen und muskulösen Erscheinungsbild. Er zeichnet sich durch seine großen, dunkel bernsteinfarbenen Augen aus, die einen fröhlichen und lebhaften Ausdruck widerspiegeln. Seine mittelgroßen Ohren sind hängend und liegen eng am Kopf an, mit abgerundeten Spitzen. Die Rute des Pudelpointers wird leicht über der oberen Körperlinie getragen und hat eine säbelähnliche Form. Das Fell des Pudelpointers ist dicht und widerstandsfähig, mit einer rauen Textur und einer weichen Unterwolle. Es ist wasserdicht und bietet Schutz vor den Elementen. Die Fellfarbe kann variieren, aber die gebräuchlichsten Farbtöne sind Braun, Schwarz und Weiß. Einige Individuen können Flecken oder Abzeichen im Fell aufweisen. Eines der markantesten Merkmale des Pudelpointers ist seine Vielseitigkeit als Jagdhund. Er verfügt über einen ausgezeichneten Geruchssinn und große körperliche Ausdauer, was es ihm ermöglicht, Beute sowohl an Land als auch im Wasser zu verfolgen, anzusprechen und apportieren. Außerdem sind es Hunde mit einem ruhigen und ausgeglichenen Charakter.

Häufige Krankheiten

Die Pudelpointer-Rasse zeichnet sich durch gute Gesundheit aus. Nichtsdestotrotz neigen sie dazu, bestimmte Störungen oder Pathologien wie Hüft- und Ellenbogendysplasie, progressive Retinaatrophie, Katarakte, Glaukom, Lipidose, Addison-Krankheit und Hypothyreose zu entwickeln.

Kennst du die wahre Natur deines Hundes noch nicht?

Schalten Sie die Geheimnisse der DNA Ihres Haustieres mit unseren beiden Sortimenten frei.

starter

Rassen + Körperliche Merkmale

Kaufen
advanced

Gesundheit + Rassen + Körperliche Merkmale

Kaufen
BLACK FRIDAY Aktion Bis zum 28. November -15% auf unsere Haustier-DNA-Tests Code BLACK15
Kaufen